Inhalt des Dokuments
Deutschlandstipendium - Talent trifft Förderung
Das Deutschlandstipendium ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für eine neue Förderkultur. Leistungsstarke, gesellschaftlich und sozial engagierte Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen und aller Nationalitäten sollen auf ihrem Bildungsweg unterstützt werden. Neben guten akademischen Leistungen werden auch persönliche Umstände bei der Auswahl berücksichtigt. Die Stipendiat*innen erhalten für mindestens ein Jahr 300 Euro monatlich - finanziert je zur Hälfte durch private Förderinnen und Förderer (Unternehmen, Stiftungen und Vereine, Privatpersonen) und durch den Bund.
Die TU Berlin beteiligt sich seit dem Start des Stipendienprogramms im Jahr 2011 und konnte dank des Engagements von Förderinnen und Förderern bislang fast 800 Stipendien vergeben.
Sie möchten das Deutschlandstipendium unterstützen, junge
Talente unserer Universität fördern und kennenlernen? Wir freuen uns
auf Sie und stehen für weitere Informationen auch in persönlichen
Gesprächen gern zur Verfügung.
Aktuelles
- Neben Unternehmen, Verbänden und Stiftungen
haben sich vor allem Alumni, Hochschulmitglieder und Freund*innen der
TU in den vergangenen Monaten der Corona-Krise für leistungsstarke
und engagierte Student*innen eingesetzt. Dank ihrer Spenden in Höhe
von rund 270.000 Euro können für das akademische Jahr
2020/2021 insgesamt 150
Deutschlandstipendien vergeben werden – ein neuer Rekord im
Jubiläumsjahr des Stipendienprogramms. Dafür danken wir allen
Förderinnen und Förderern [4] ganz herzlich. Ihr
Engagement, insbesondere in den Spendenaktionen Spendenaktion
„TU Berlin hilft!“ [5], zu der der Präsident Prof. Dr.
Christian Thomsen im März aufgerufen hatte, sowie
"Einfach spenden, doppelt fördern" [6],
die sich zum vierten Mal an Alumni und Freund*innen richtete, ist
überwältigend. In den zehn Jahren des Deutschlandstipendiums hat die
TU Berlin damit 1.062 Stipendien an Studierende aller Fakultäten
vergeben können.
Presseinformation [7] vom 9. Dezember 2020
- Von Studierenden für Studierende: Die MInitiative [8], eine Studiengangsinitiative der Medieninformatik, ist auch im zweiten Jahr erfolgreich mit ihrer Kampagne "Mission DStip" [9]: Das Ziel, Spenden für jeweils ein Deutschlandstipendium an der TU Berlin und an der FU Berlin zu sammeln, ist erreicht! Wir gratulieren und sagen herzlich danke an die Spender*innen und Initiator*innen für dieses Engagement. Wer mehr über die Aktion erfahren möchte, kann die MInitiative gern unter mission-dstip[at]minitiative.org kontaktieren.
- Sie möchten das Deutschlandstipendium ebenfalls unterstützen? Einen Überblick über unsere Förderoptionen finden Sie hier [10]. Wir beraten Sie gern.
Projektleitung
Kirsty Otto (IF 5)+49 (0)30 314-25309
Ernst-Ruska-Gebäude
Raum ER 381
E-Mail-Anfrage [11]
Referatsleitung Career Service
Bettina Satory (IF)+49 (0)30 314-25131
Ernst-Ruska-Gebäude
Raum ER 385
E-Mail-Anfrage [12]
r-service/Deutschlandstipendium/Stipendienfeier/9_Runde
_WS2019-2020/TU-Berlin-Deutschlandstipendium2020-Philip
pArnoldtPhotography_Slider_390x400.jpg
r-service/Deutschlandstipendium/Spendenaktionen/2020-11
-13_Slider-DStip_150Stip_-CareerServiceTUB.png
r-service/Deutschlandstipendium/Begr%C3%BC%C3%9Fungsver
anstaltung/TU-DStip_Begrussungsveranstaltung2018_-Caree
r-Service-4.jpg
ber/deutschlandstipendium/unsere_foerderer/
ber/deutschlandstipendium/tu_berlin_hilft/
ber/deutschlandstipendium/einfach_spenden_doppelt_foerd
ern/
essemitteilungen-nachrichten/2020/dezember/270000-euro-
spendenrekord/
eber/deutschlandstipendium/foerderoptionen/
anfrage/id/97915/?no_cache=1&ask_mail=YBAWGAAKGAlmd
XbALlK%2FapXDwPKTyVKrXly9YSJjXek%3D&ask_name=Kirsty
%20Otto%20%28IF%205%29
anfrage/id/97915/?no_cache=1&ask_mail=YBAWGAAKTRU6c
sxLnuqc1SAQ4wHSGZl86%2BwNg9IVClPrKQwkfHUMKw%3D%3D&a
sk_name=Bettina%20Satory%20%28IF%29