Inhalt des Dokuments
Deutschlandstipendium - Ausschreibung 2019/2020
Die TU Berlin vergibt das Deutschlandstipendium im Wintersemester 2019/2020 bereits zum neunten Mal an Studierende, die sich durch hervorragende Leistungen im Studium sowie durch besonderes Engagement oder durch das Meistern von biografischen Herausforderungen auszeichnen.
Bewerben können sich:
- ordentliche Studierende im Bachelor- und Masterstudium, die zum Beginn des Bewilligungszeitraumes, d.h. im Wintersemester 2019/2020, an der TU Berlin immatrikuliert sind und deren Regelstudienzeit nicht überschritten ist,
- Studienanfänger*innen, die sich zum Wintersemester 2019/2020 für ein Studium an der TU Berlin beworben haben und ihr Studium beginnen werden.
Eine Förderung von Promotionsstudierenden ist hingegen nicht möglich.
Bewerbungsfrist für 2019/2020 abgelaufen
Die Bewerbungsfrist für das Deutschlandstipendium an der TU Berlin (9. Förderjahr) ist abgelaufen. Eine Bewerbung war im Zeitraum zwischen dem 14. Juni 2019 bis einschließlich 15. Juli 2019 möglich.
Die Online-Bewerbung für das 10. Förderjahr (Wintersemester 2020/2021 und Sommersemester 2021) wird voraussichtlich wieder im Sommer 2020 möglich sein.
Informationsveranstaltung
Am 6. Juni 2019 fand eine Informationsveranstaltung zum Deutschlandstipendium statt. Vorgestellt wurden:
- das
Online-Bewerbungsverfahren
- die Auswahlkriterien
- das inhaltliche Begleitprogramm zum Deutschlandstipendium
Die Präsentation [1] zur
Veranstaltung steht zum Download zur Verfügung.
Auswahl, Kriterien und Kommission
Die Auswahlkommission (je ein Vertreter pro Fakultät) wird auf Grundlage aller vorliegenden und vollständigen Informationen nach den folgenden Auswahlkriterien gemäß den Kriterien des Stipendiengesetzes und der Stipendienverordnung (StipG, StipV) sowie der Richtlinie der TU Berlin zur Vergabe von Deutschlandstipendien [2] auswählen:
- hervorragende Studienleistungen
- besonderes Engagement sowie besondere Erfolge
- besondere familiäre/biografische Herausforderungen
Nach oben
Förderung
Die Gesamthöhe des
Deutschlandstipendiums beträgt 3.600 Euro
für mindestens ein Jahr mit monatlichen Auszahlungen von je 300
Euro. Es soll ausgewählten, besonders begabten und engagierten
Studierenden mit hervorragenden Studienleistungen für mindestens 12
Monate eine zusätzliche Studienfinanzierung ermöglichen.
HINWEIS: Es gelten die Grundsätze des
Stipendiengesetzes (StipG) und der Stipendienverordnung (StipVO) sowie
der Richtlinie der TU Berlin zur Vergabe von
Deutschlandstipendien [3].
Nach oben
Aktuelle Förderinnen und Förderer
Die Liste unserer aktuellen Förderinnen und Förderer finden Sie hier [4].
Nach oben
Zweckbindung
In der 8. Förderperiode 2018/2019 wurden 108
Stipendien vergeben. Ein Drittel der Stipendien wird ohne Zweckbindung
vergeben, die anderen Stipendien können mit einer Zweckbindung
versehen werden. Um ein Deutschlandstipendium bewerben können sich
Studierende aller Studiengänge der TU Berlin.
In der
kommenden 9. Förderperiode 2019/2020 erwarten wir u.a. folgende
Zweckbindungen (Änderungen vorbehalten!):
Architektur, Bauingenieurwesen, Biotechnologie, Chemie, Computational Engineering Sciences, Deutsch als Fremd- und Fachsprache, Elektrotechnik, Energie- und Prozesstechnik, Energie- und Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik, Human Factors, (Technische) Informatik, Informationstechnik im Maschinenwesen, Logistik, Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Physik, Physikalische Ingenieurwissenschaften, Process Energy and Environmental Systems Engineering, Produktionstechnik, Regenerative Energiesysteme, Verkehrswesen, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen
Nach oben
Geschäftsstelle
Diana Lange (IF 6)+49 (0)30 314-26443
Ernst-Ruska-Gebäude
Raum ER 381
E-Mail-Anfrage [5]
Referentin
Kirsty Otto (IF 5)+49 (0)30 314-25309
Ernst-Ruska-Gebäude
Raum ER 381
E-Mail-Anfrage [6]
er-service/Deutschlandstipendium/Bewerbung/2019-06-06_I
nfo-VA_DStip_20190606_FINAL.pdf
nde/deutschlandstipendium/richtlinie/parameter/de/font1
/maxhilfe/
de/deutschlandstipendium/richtlinie/
er/deutschlandstipendium/unsere_foerderer/
nfrage/parameter/de/font1/maxhilfe/id/204783/?no_cache=
1&ask_mail=XfViMQAOUtS3ZA0l0e4ISOOWfJEWpmdW8wquTF%2
BGqrF1U1k98RWHtg%3D%3D&ask_name=Diana%20Lange%20%28
IF%206%29
nfrage/parameter/de/font1/maxhilfe/id/204783/?no_cache=
1&ask_mail=XfViMQAOjsZHeX3rcALP2g9407CMjhYt8qm18wJw
CVw%3D&ask_name=Kirsty%20Otto%20%28IF%205%29
er-service/Deutschlandstipendium/Dokumente/Stipendienpr
ogramm-Gesetz_%E2%80%93_StipG.pdf
er-service/Deutschlandstipendium/Dokumente/Stipendienpr
ogramm-Verordnung_-_StipV.pdf