Inhalt des Dokuments
Deutschlandstipendium - Talent trifft Förderung
Die TU Berlin vergibt zum Wintersemester 2020/2021 zum 10. Mal Deutschlandstipendien an leistungsstarke und engagierte Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen.
Die Stipendiat*innen erhalten für mindestens ein Jahr 300 Euro monatlich - finanziert je zur Hälfte durch private Förderinnen und Förderer (Unternehmen, Stiftungen und Vereine, Privatpersonen) und durch den Bund. Die Förderung ist einkommensunabhängig und wird nicht auf das BAföG angerechnet.
Aktuelles
- Der Auswahlprozess für das
Deutschlandstipendium an der TU Berlin im 10. Förderjahr 2020/2021
ist beendet. Eine Online-Bewerbung war vom 17. Juni 2020 bis
einschließlich 15. Juli 2020 möglich. 150 Stipendien für das
Förderjahr 2020/2021 konnten vergeben werden.
Die Online-Bewerbung für das 11. Förderjahr (Wintersemester 2021/2022 und Sommersemester 2022) wird voraussichtlich wieder im Sommer 2021 möglich sein. Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier [3].
- Von Studierenden für Studierende: Die MInitiative [4], eine Studiengangsinitiative der Medieninformatik, ist auch im zweiten Jahr erfolgreich mit ihrer Kampagne "Mission DStip" [5]: Das Ziel, Spenden für jeweils ein Deutschlandstipendium an der TU Berlin und an der FU Berlin zu sammeln, ist nahezu erreicht. Ein zweckgebundenes Stipendium für Studierende der Medieninformatik an der TU Berlin ist bereits sicher. Wer mehr über die Aktion erfahren möchte, kann die MInitiative gern unter mission-dstip[at]minitiative.org kontaktieren.
- Bundesweite Sommerakademie der Deutschlandstipendiat*innen auch mit Studierenden der TU Berlin: Rund 70 Deutschlandstipendiat*innen von 51 Hochschulen trafen sich im September 2019 zur jährlichen Sommerakademie [6], die dieses Mal unter dem Motto "Zukunft gemeinsam gestalten stand". Auch Stipendiat*innen der TU Berlin haben daran teilgenommen: Elias Grünewald, Deutschlandstipendiat seit 2017/2018, hat einen Erfahrungsbericht [7] geschrieben.
Projektleitung
Kirsty Otto (IF 5)+49 (0)30 314-25309
Ernst-Ruska-Gebäude
Raum ER 381
E-Mail-Anfrage [8]
Geschäftsstelle
Diana Lange (IF 6)+49 (0)30 314-26443
Ernst-Ruska-Gebäude
Raum ER 381
E-Mail-Anfrage [9]
Leitung Career Service
Bettina Satory (IF)+49 (0)30 314-25131
Ernst-Ruska-Gebäude
Raum ER 385
E-Mail-Anfrage [10]
Links
- Deutschlandstipendium [11]
- Deutschlandstipendium: FAQ [12]
- Stipendienlotse des BMBF [13]
- Informationen für Förderer [14]
r-service/Deutschlandstipendium/Slider_DStip_2019_Sei_d
abei.jpg
r-service/Deutschlandstipendium/Spendenaktionen/2020-11
-13_Slider-DStip_150Stip_-CareerServiceTUB.png
nde/deutschlandstipendium/bewerbung/parameter/de/font5/
minhilfe/
einsam-gestalten-1994.html
er-service/Deutschlandstipendium/Dokumente/2019_Erfahru
ngsbericht_Sommerakademie_Grunewald.pdf
nfrage/parameter/de/font5/minhilfe/id/97913/?no_cache=1
&ask_mail=YDxnYgAL9rSZ1oETaQxBg%2Fm5OPlxRS5X%2F2kYV
G0ZRCM%3D&ask_name=Kirsty%20Otto%20%28IF%205%29
nfrage/parameter/de/font5/minhilfe/id/97913/?no_cache=1
&ask_mail=YDxnYgAMIEpfcw1AUQo%2BEQan3SEFobWjNQUb2t1
Lh8ySRHsSWijqfQ%3D%3D&ask_name=Diana%20Lange%20%28I
F%206%29
anfrage/parameter/de/font5/minhilfe/id/97913/?no_cache=
1&ask_mail=YDxnYgAMMrSHgM9ER1RGqyE7xuodtMYhn%2BhSIL
Y%2FI9TW8IRoJxyhXQ%3D%3D&ask_name=Bettina%20Satory%
20%28IF%29
eber/deutschlandstipendium/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Copyright TU Berlin 2008