Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Wie funktioniert das Deutschlandstipendium?
Die Stipendiat*innen erhalten für mindestens ein Jahr 300 Euro monatlich. Die Finanzierung wird geteilt - eine Hälfte zahlen private Förderinnen und Förderer, die zweite Hälfte steuert der Bund bei. Die Förderung kann maximal über die gesamte Regelstudienzeit verlängert werden. Sie ist einkommensunabhängig und wird nicht auf das BAföG angerechnet.
An der TU Berlin beginnt die Förderperiode jeweils zum Wintersemester und umfasst Winter- und darauffolgendes Sommersemester. Die Studierenden können sich im Sommersemester zuvor bewerben. Die Auswahl der Stipendiat*innen erfolgt durch die Auswahlkommission, die sich aus je zwei Mitgliedern der sieben Fakultäten zusammensetzt.
Detaillierte Informationen zu Voraussetzungen, Bewerbungs- und Auswahlprozess finden Sie auf der Seite Bewerbung.