Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Förderfähigkeit
Folgende Kriterien müssen grundsätzlich erfüllt sein, damit Ihr Antrag Berücksichtigung finden kann:
- Sie müssen an der TU Berlin regulär immatrikuliert sein.
- Ihr Praktikum muss in einem Land außerhalb Europas stattfinden.
- Die Dauer des Praktikums muss mindestens 6 Wochen umfassen. Das Praktikum muss einer Vollzeitbeschäftigung entsprechen.
- Ihr persönliches PROMOS-Kontingent von 6 Monaten pro Studienabschnitt ist noch nicht ausgeschöpft.
Eine Förderung kann nur dann erfolgen, wenn für die betreffende Region keine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes besteht.
Für internationale Studierende gilt: ein Praktikum im Heimatland ist nicht förderfähig.
Studierende am Satelliten-Campus El Gouna können laut Aussage des DAAD nicht am Programm teilnehmen und beispielsweise eine Förderung für ein Praktikum in Deutschland erhalten.
Ausgeschlossen von der PROMOS-Förderung sind:
- Praktika bei Internationalen Organisationen (z.B. der UNO), EU-Institutionen und Einrichtungen und Organisationen, die EU-Programme verwalten. Wir empfehlen in diesem Fall das Carlo-Schmid-Programm oder das DAAD-Programm Kurzstipendien für Praktika im Ausland.
- Praktika in Deutschen Auslandsschulen und Deutsch-Profil-Schulen. Für Lehramt-Studierende greift das DAAD-Programm Lehramt.International.
Ebenfalls von der PROMOS-Förderung ausgeschlossen sind:
- Praktika bei den Auslandsvertretungen Deutschlands (z.B. der Deutschen Botschaft)
- Praktika bei den Deutschen Geisteswissenschaftlichen Instituten und dem Deutschen Archäologischen Institut
- Praktika in Goethe-Instituten
Diese Praktika können ebenfalls über das DAAD-Programm Kurzstipendien für Praktika im Ausland gefördert werden.